Nach der erfolgreichen Installation sind folgende Schritte notwendig, um das Plugin zu konfigurieren:
- Lege eine neue Kategorie z.B. "Aufschläge" an und merke dir die System-ID der Kategorie
Tipp: Wenn diese Kategorie nicht im Menü oder an anderen Stellen erscheinen soll, deaktiviere diese Kategorie. - Konfiguriere in den Plugineinstellungen das Feld "ID der Aufschlags-Kategorie" in diesem Beispiel mit der System-ID
- Lege nun weitere Unterkategorien z.B. "Pizza" und "Croque" in der Kategorie "Aufschläge" an. Diese Kategorien dienen als Set.
- Lege nun in der Kategorie Pizza weitere Kategorien an, wie z.B. Teig, Saucen, etc.
- Lege nun entweder neue Aufpreisartikel in den neuen Unterkategorien an oder weise bestehenden Artikel die entsprechende Unterkategorie zu.
- Nun kannst du den eigentlichen Hauptartikel bearbeiten und die Sets mit den Artikeln zuordnen.
Im Bereich "Freitextfelder" findest du die Einstellungen.
Hinweise: Sets und die zugeordneten Artikel sind erst ein mal deaktiviert. Mit einem Klick auf auf die Selectbox wird das Set aktiviert, klicke nun auf den Setnamen und in der rechten Spalte erscheinen die zunächst deaktivierten Artikel die dem Set(Kategorie) zugewiesen sind. Diese Artikel kannst du nun für diesen Hauptartikel aktivieren. - Mit dem Bearbeiten Symbol (Stift) kannst du die Preise des Aufschlagartikels überschreiben und deinen Wünschen anpassen.
- Beschreibung: Mit Hilfe der Beschreibung kannst du dem Aufschlagartikel eine Beschreibung hinterlegen, die im Frontend angezeigt wird. Wird hier nichts eingetragen wird die Kurzbescheibung des Artikels verwendet, ist hier nichts eingetragen wird die Beschreibung des Artikels verwendet.
- Zuschläge: Im Standard wird der Preis des Aufschlagartikels verwendet, hier kannst du einen alternativen Preis je Kundengruppe eintragen.
Mit dem TYP legst du fest ob der Preis des Aufschlagartikels ein absoluter Aufschlagpreis zum Hauptartikel sein soll oder ob der Wert Relativ (prozentual) sein soll. In dieser Konstellation kanns du z.B. dynamische Preise mit dem Zusatzartikel abbilden. Z.B. 30% von Hauptartikelpreis. - Bedingungen:
- Mindestbestand
Zusatzartikel wird nur angezeigt, wenn der Lagerbestand des Hauptartikels mindestens dem hier eingegebenen Wert entspricht. Kein Wert bedeutet, dass der Zusatzartikel immer angezeigt wird.
- Mindestbestand
- Speichere den Artikel. Im Frontend solltest du in dem Artikel die entsprechenden Aufpreisartikel sehen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.